Leitsatz Krabbelstube

Ein Zitat nach Maria Montessori: 

„Hilf es mir selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es alleine tun. Habe Geduld, meine Wege zu begreifen, sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen.“
(Maria Montessori)

Bedeutung

Das Zitat von Maria Montessori ist ein kraftvolles Bekenntnis zur Selbstständigkeit und zum Lernen durch Erfahrung. Es verkörpert die pädagogische Philosophie, die Montessori in ihrer Arbeit mit Kindern vertrat – das Lernen sollte nicht nur an der Oberfläche stattfinden, sondern tiefgreifend und individuell sein.

Kernpunkte des Zitates:

Selbstständigkeit fördern: „Hilf es mir selbst zu tun.“ Dieser Satz fordert dazu auf, den Lernenden nicht einfach das Ergebnis zu präsentieren, sondern ihn aktiv in den Lernprozess einzubeziehen. Es geht darum, Fähigkeiten zu entwickeln, um eigenständig Herausforderungen zu meistern.

Anleitung geben: „Zeige mir, wie es geht.“ Hier wird der Wert der Anleitung betont. Anstatt direkt Lösungen anzubieten, sollte eine unterstützende Rolle eingenommen werden, die es dem Lernenden ermöglicht, selbständig zu denken und zu handeln.

Eigenverantwortung übernehmen: „Ich kann und will es alleine tun.“ Dies stellt die Wichtigkeit der Eigenverantwortung heraus. Der Lernende muss sich seiner eigenen Fähigkeiten bewusst sein und Vertrauen in sich selbst aufbauen.

Geduld für den Prozess: „Habe Geduld, meine Wege zu begreifen.“ Jeder Mensch lernt in seinem eigenen Tempo. Geduld ist entscheidend, um den Lernprozess nicht zu überstürzen oder zu unterbrechen.

Fehler als Lernchance: „Mute mir Fehler und Anstrengung zu.“ Fehler sind ein natürlicher Bestandteil des Lernens. Sie ermöglichen es, aus Erfahrungen zu lernen und sich weiterzuentwickeln.

Dieses Zitat erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Lernende in ihrem individuellen Prozess zu unterstützen und ihnen die Freiheit zu geben, eigene Wege zu finden. Es lehrt uns, dass wahres Lernen Zeit braucht und dass Fehler ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses sind. In einer Welt, die oft nach schnellen Lösungen strebt, ist Montessoris Ansatz eine wertvolle Erinnerung an die Bedeutung der Geduld und der Empathie im Bildungsprozess.