EFRE – IWB Stadt-Umlandkooperationen

EFRE – IWB Stadt-Umlandkooperationen – Entwicklung von Stadt- und Ortskernen in der Stadtregion Kirchdorf an der Krems

IkoneKonzepterstellung zur Aktivierung von Leerstand, Nachnutzung von Gebäudebrachen und Entwicklung von Stadt- und Ortskernen in der Stadtregion Kirchdorf an der Krems

Die Stadtregion Kirchdorf setzt sich mit der Entwicklung ihrer Orts- und Stadtkerne, Leerstände und Gewerbebrachen auseinander und nimmt dabei am OÖ Aktionsprogramm zur Leerstand- und Brachflächenrevitalisierung, Orts- und Stadtkernbelebung teil. Als Vertiefung zur bestehenden stadtregionalen Strategie wird ein gemeindeübergreifendes Konzept für die Belebung der Orts- und Stadtkerne und die Revitalisierung von leerstehenden Gebäuden und Brachen erstellt. 

Die Stadtregion wird für das gegenständliche Zusatzmodul themenbezogen um die Marktgemeinde Pettenbach sowie die Gemeinde Steinbach/Ziehberg erweitert.

Zusammengefasst umfasst die Erstellung des überregionalen Konzepts für die Stadtregion Kirchdorf folgende Leistungsbestandteile:

  • Regionale Standort- und Marktanalyse
  • Regionaler Rahmenplan – Erfassung und Priorisierung von Objekten
  • Teilraumanalyse mit Bürger/innenbeteiligung und konkrete Ausarbeitung von Vorschlägen zur Objektrevitalisierung in Zusammenarbeit mit den Eigentümer*innen

Ziele:

Das Projekt beinhaltet die Erstellung eines überregionalen Konzepts, welches darauf abzielt, leerstehende Gebäude und Brachen in der Region zu aktivieren und Orts- u. Stadtkerne zu beleben. Ausgehend von Markt- und Standortanalysen sollen konkrete leerstehende oder mindergenutzte Objekte sowie zu bearbeitende Teilräume herausarbeitet werden, für welche in der Folge sinnvolle Nutzungs- und Revitalisierungsvorschläge entwickelt werden. Bestehende Funktionen sollen gestärkt und die Zentren als Aufenthaltsorte etabliert werden. Einer attraktiven (Neu-) Gestaltung des öffentlichen Raums v.a. in geschwächten und von Leerstand geprägten Orts- und Stadtteilzentren wie auch der Nachnutzung von Brachen wird hoher Wert beigemessen, da dies die Aufenthaltsqualität erhöht und neue Nutzungen in diesen Teilräumen erleichtert. Die innerörtliche Belebung soll den gesamten Kooperationsraum aufwerten. Mit dem Konzept soll die Basis für eine längerfristige Beschäftigung mit dem Thema Ortskernstärkung gelegt werden. Unter bestimmten Rahmenbedingungen besteht die Möglichkeit, aufbauend auf dem Konzept, Zugang zu investiven Förderungen zu erlangen. 


Projektzeitraum:

16.11.2023 bis 28.02.2025


Projektträger:

Echt o.k.! – Oberes Kremstal


Bearbeitungsraum:

Stadtregion Kirchdorf/Krems (ohne Oberschlierbach): 

Stadt Kirchdorf/Krems, Marktgemeinde Micheldorf, Gemeinden Inzersdorf, Schlierbach, räumlich erweitert um die Marktgemeinde Pettenbach sowie die Gemeinde Steinbach am Ziehberg

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Oberösterreich kofinanziert und durch die Regionalmanagement OÖ GmbH begleitet.

Nähere Informationen zum Programm IBW/EFRE - & JTF finden Sie auf www.efre.gv.at.